Innovationsmanagement in sozialen Einrichtungen

Behindertenwerkstätten haben primär die Aufgabe, ihren Klient*innen eine qualifizierende und lebenserfüllende Beschäftigung zu geben. Gleichwohl verfügen diese Werkstätten oftmals über erhebliche Produktionskapazitäten und Kreativpotential. Ziel des Projekts ist es, mit einer großen sozialen Einrichtungen ein Innovationsmanagementkonzept zu entwickeln, das den sozialen Auftrag unterstützt und zugleich die Produktionsmöglichkeiten und die kreative Vielfalt der behinderten Menschen zur […]
Wert und Kosten von Integration und sozialer Unterstützung für junge Menschen am Rande der Gesellschaft

Wie teuer ist es für die Gesellschaft einen jungen Menschen durch Abdriften in Kriminalität, Arbeitslosigkeit oder Drogenkonsum zu verlieren? Welche Kosten entstehen, wenn stattdessen junge Menschen am Rande der Gesellschaft eine Perspektive bekommen und als engagierter und produktiver Teil für die Gesellschaft gewonnen werden? Ziel der Arbeit ist es, fundierte Modellrechnungen auf Basis realitätsnahe Persona […]
Innovationsmanagement im Wilhelm Hub

Werk ISI betreibt im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ab 2024 nicht nur den Innovation Hub, sondern auch eine mobile Ausstellungsfläche auf Basis eines Tiny House, um F&E-Projekte und Studiengänge der Hochschule in Reutlingen vorzustellen. Die mobile Ausstellungsfläche bietet zusätzliche Möglichkeiten für Veranstaltungen und Ausstellungen. Studierende können an den Ausstellungen mitwirken und eigene Ideen vorschlagen […]
Quartiersentwicklung Gerberviertel

Das Gerberviertel ist in Reutlingen zentral gelegen. Bahnhof und Busknotenpunkt liegen ebenso in unmittelbarer Nähe wie die zentrale Einkaufsmeile „Wilhelmstraße“ und der Markplatz. Gleichwohl ist das Gerberviertel ein Problemstadtteil, geprägt von Leerständen und Kleinkriminalität. Werk ISI erstellte im Auftrag der GWG Reutlingen im Jahr 2023 ein Entwicklungskonzept für das Gerberviertel. Im Jahr 2024 soll das Konzept umgesetzt […]