Aufbau einer studentisch geprägten Gruppe für Erstellung und Wirkungsforschung von social media Kampagnen

Ziel des Projekts ist es, ein Team aus unterschiedlichen Disziplinen zu schaffen, das social media Kampagnen für Unternehmen und soziale Einrichtungen entwickelt und mit einem hohen Grad an Selbständigkeit umsetzt. Zudem soll eine parallel laufende Wirkungsforschung aufgesetzt werden. Studierende aus allen Disziplinen sind eingeladen, sich zu bewerben. Der Wohn-/Studienort spielt keine Rolle.
Entwicklung von Nutzungsszenarien und Geschäftsmodellen für einen mobilen Co- Working-Space

Der mobile Co-Working Space nutzt als Plattform einen Lastenanhänger für Fahrräder. Ausgeklappt bietet der „Pedal CoWo“ vier Arbeitsplätze. Er kann mit einem e-bike zu öffentlichen Plätzen, auf einen Hochschul-Campus oder zu anderen Plätze gezogen werden. Der Prototyp wurde im Januar 2024 gebaut. Ziel ist es, rund um dieses Produkt neue Nutzungsszenarien und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dabei können […]
Wert und Kosten von Integration und sozialer Unterstützung für junge Menschen am Rande der Gesellschaft

Wie teuer ist es für die Gesellschaft einen jungen Menschen durch Abdriften in Kriminalität, Arbeitslosigkeit oder Drogenkonsum zu verlieren? Welche Kosten entstehen, wenn stattdessen junge Menschen am Rande der Gesellschaft eine Perspektive bekommen und als engagierter und produktiver Teil für die Gesellschaft gewonnen werden? Ziel der Arbeit ist es, fundierte Modellrechnungen auf Basis realitätsnahe Persona […]
Innovationsmanagement im Wilhelm Hub

Werk ISI betreibt im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ab 2024 nicht nur den Innovation Hub, sondern auch eine mobile Ausstellungsfläche auf Basis eines Tiny House, um F&E-Projekte und Studiengänge der Hochschule in Reutlingen vorzustellen. Die mobile Ausstellungsfläche bietet zusätzliche Möglichkeiten für Veranstaltungen und Ausstellungen. Studierende können an den Ausstellungen mitwirken und eigene Ideen vorschlagen […]
Quartiersentwicklung Gerberviertel

Das Gerberviertel ist in Reutlingen zentral gelegen. Bahnhof und Busknotenpunkt liegen ebenso in unmittelbarer Nähe wie die zentrale Einkaufsmeile „Wilhelmstraße“ und der Markplatz. Gleichwohl ist das Gerberviertel ein Problemstadtteil, geprägt von Leerständen und Kleinkriminalität. Werk ISI erstellte im Auftrag der GWG Reutlingen im Jahr 2023 ein Entwicklungskonzept für das Gerberviertel. Im Jahr 2024 soll das Konzept umgesetzt […]
Integration von KI- Technologie in Innovationsmanagement

Ziel des Projekts ist es, im ersten Schritt einen Überblick zu schaffen, an welchen Stellen KI-Technologien Innovationsmanagement unterstützen können. Der Fokus soll auf frühen Phasen des Innovationsprozessmanagements sowie auf der KI-gestützten Analyse von regionalen Innovationsökosystemen liegen. Im zweiten Schritt sollen ausgewählte Methoden und Technologien in Innovationsprojekten und Analysen getestet und ihr Einsatz bewertet werden.
Entwicklung einer autarken Energieversorgung auf Basis gebrauchter e-bike Akkus und eines Solarpanels für einen mobilen Co-Working-Space

Der mobile Co-Working Space nutzt als Plattform einen Lastenanhänger für Fahrräder. Ausgeklappt bietet der „Pedal CoWo“ vier Arbeitsplätze. Er kann mit einem e-bike zu öffentlichen Plätzen, auf einen Hochschul-Campus oder zu anderen Orten gezogen werden. Der Prototyp wurde im Januar 2024 gebaut. Im Laufe des Jahres 2024 soll eine Energieversorgung/USB-4- Anschlüsse zum Laden von Laptops, Smartphones etc. […]